Die Hubertus Schützen Schönbrunn feierten ihr 100jähriges Bestehen
Mit 25 Böllerschüssen begann am Freitag den 16. Mai das große Fest der Schützen Hubertus Schönbrunn zu ihrem 100jährigen Jubiläum mit 50 Jahre Kegelabteilung. Der 1. Vorstand Andreas Losgar begrüßte alle Gäste im voll besetzten Saal zum Festkommers. Darunter die Ehrengäste Schirmherr und Bürgermeister Dirk Friesen, Landrat Johann Kalb, den 1.Bürgermeister aus Burgebrach Johannes Maciejonczyk, den Landtagsabgeordneten A.D. Heinrich Rudrof, die Ehrenmitglieder Pfarrer Georg Lohneiß und Martha Losgar, vom bayerischen Schützenbund den 1.Vorsitzenden vom Gau West Christian Ley und vom Verein Bamberger Sportkegler den 1. Vorsitzenden Andre Deinlein.
Bei dem sehr kurzweiligen Abend bedankte sich Losgar beim Schirmherrn und der Gemeinde für die gute Zusammenarbeit. Nach kurzem verlesen der Chronik durch Vorstand Losgar, sprach der Schirmherr Dirk Friesen über den lobenswerten Zusammenhalt im Verein und was man damit erreichen kann, sehe man hier bei diesem prachtvollen Schützenhaus. Auch bedankte er sich bei allen Vereinen und denen die Ehrenämter übernehmen und wünschte ihnen auch weiterhin viel Erfolg. Christan Ley überbrachte die Glückwünsche von den Dachverbänden der Schützen und Andre Deinlein die Grußworte vom Verein Bamberger Sportkegler und ehrte dann auch gleich drei Kegler, Siegfried Wagner, Leo Hofmann und Andreas Losgar, die seit der Gründung der Kegelabteilung bis heute seit 50 Jahren aktiv Kegeln.
Auch Landrat Johann Kalb, der zum ersten Mal im Schützenhaus war, zeigte sich beeindruckt was hier geleistet wurde. Er war verwundet das man so ein Gebäude mit einem geringen Startkapital auf die Beine stellten konnte. Auch Johannes Maciejonczyk bedankte sich für die gute Kooperation der Vereine mit der Gemeinde und wünschte allen weiterhin viel Glück und Erfolg.
Nach einem gemeinsamen Essen, dass von den Hubertus Schützen an Alle spendiert wurde, kam man zu den Ehrungen für 40jährige, 50jährige und 60jährige Mitgliedschaft. Im Vorfeld hatte man beschlossen, dass alle Mitglieder die 60 Jahre den Verein die Treue gehalten haben zu Ehrenmitgliedern ernannt werden. Leider konnten nicht alle Jubilare wegen Krankheit oder anderen Terminen anwesend sein.
Alle Mitglieder für 40 Jahre: Friedrich Hollet, Hans Koch, Andreas Scharf, Alfons Fröhling, Claudia Hollet, Anton Lechner, Monika Lechner, Anna losgar, Marga Baier, Bianca Goppert, Renate Losgar, Käthi Wadas, Anita Bogensberger und Ehrenmitglied Georg Lohneiß;
für 50 Jahre: Georg Kregler, Peter Stappenbacher, Oswald Weber, Helmut Aumüller, Andres Losgar, Hans-Werner Ries, Hans Völlmer, Alois Dietz, Robert Weippert, Agnes Basel, Erwin Basel, Leo Hofmann, Siegfried Wagner;
für 60 Jahre: Georg Baier, Karl-Heinz Zier, Philip Lechner, Georg Horn, Herbert Hümmer, Karl Scharf, Georg Eichhorn, Richard Loch, Ehrenmitglied Martha Losgar;
Anschließend spielte das Duo „Con Brio“ zum Tanz auf und auch die Gastgeber konnten den Abend genießen, da die Kerwasmadla- und Burschen an diesen Abend den Service übernahmen. An dieser Stelle nochmal einen großen Dank für euren Einsatz.
Am Samstagabend feierte man im voll besetzten Saal mit der Partyband „Die Oberspiesheimer“ bis in die frühen Morgenstunden.
Der Sonntag begann wieder mit den Böllerschützen, ehe es mit der Kirchenparade zum Gottesdienst in die Kirche ging. Ehrenmitglied Pfarrer Lohneiß zelebrierte die Messe persönlich und sprach für ein guten Zusammenhalt unter den Menschen. Umrahmt wurde die Kirche von der Kirchaicher Blasmusik. Nach der Kirche gab es ein Platzkonzert mit den Prölsdorfer Musikanten und den Jagdhornbläsern. Schirmherr Friesen steckte das Jubiläumsfass an und dann gab es 100 Liter Freibier.
Im anschließenden Festzug konnte man auch den Bundestagsabgeordneten Thomas Silberhorn begrüßen. Mit den Kirchaichern und Prölsdorfern Musikkapellen und der Jugenblaßkapelle Burgwindheim zog man durch Schönbrunn zum Schützenhaus, dass dann bis auf den letzten Platz voll besetzt war. Die Ebrachtaler Heimatklänge aus Ampferbach unterhielten den Festnachmittag mit guter Musik.

Erster Vorstand Andreas Losgar bedankte Sich bei allen Vereinen für Ihr Kommen. Ebenso dankte Schirmherr Dirk Friesen für das gute Miteinander unter den Vereinen.
Ehrenmitglieder: von links: Schirmherr Dirk Friesen, Philip Lechner, Georg Eichhorn, Karl-Heinz Zier, Georg Baier, Martha Losgar, Herbert Hümmer, Karl Scharf, Landrat Johann Kalb, Vorstand Andreas Losgar
50 Jahre Kegeln: von links: Leo Hofmann, VBSK Vorsitzender Andre Deinlein, Siegfried Wagner, Andreas Losgar
Der Schützenverein Hubertus Schönbrunn wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein frohes erholsames Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Weihnachtsfeier an der Sankt-Anna-Kapelle
Am 15.12.24 haben wir unsere Weihnachtsfeier an der Sankt-Anna-Kapelle gefeiert. Bei Glühwein, selbstgebackenen Kuchen und Bratwürsten verbrachten wir einen schönen Tag in der Vorweihnachtszeit. Auch der Nikolaus war zu Besuch und beschenkte die Kinder.

Königsproklamation in Schönbrunn im Steigerwald
Werner Lang verteidigt seinen Titel
Zur 69. Königsproklamation mit Hubertusmesse lud der Schützenverein Hubertus Schönbrunn ein. Der Festabend begann mit den Böllerschützen aus Schönbrunn und dem Abholen der amtierenden Majestäten. Nach dem Marsch zur Kirche mit der Blaskapelle Schönbrunn und den Schützenabordnungen der Nachbarvereine wurde die Hubertusmesse vom Ehrenmitglied Herrn Pfarrer Georg Lohneiß zelebriert. Er bedankte sich bei den anwesenden Vereinen und machte bei seiner Predigt darauf aufmerksam wie wichtig es ist füreinander da zu sein und sich gegenseitig zu helfen. Mitgestaltet wurde die Messe von den Jagdhornbläsern Ebrachgrund. Mit einem großen Fackelzug ging es dann wieder zurück ins Schützenhaus.
Erster Vorstand Andreas Losgar begrüßte die befreundeten Schützenvereine und die anwesenden Gäste und führte dann durch den Abend. Für die musikalische Unterhaltung sorgte das Duo „CON BRIO“. Die Entthronisierung der Majestäten erfolgte durch Ehrenmitglied Herrn Pfarrer Lohneiß. Losgar Andreas bedankte sich bei ihm für seine zahlreichen Gottesdienste für den Verein und übereichte ihn als Dank eine Martinigans.
Die Krönung der neuen Majestäten übernahm Erster Bürgermeister Dirk Friesen. Er bedankte sich bei den Hubertus Schützen, dass Sie diese alte Tradition aufrechterhalten und bei allen Helfern für ihre Arbeiten im Verein, denn das Ehrenamt ist und dieser Zeit wichtiger denn je und stützt den Zusammenhalt in der Bevölkerung.
Neue Schützenkönigin mit einem 283,3-Teiler wurde Monika Kregler. Vizekönigin wurde Melanie Remki mit einem 359,1 Teiler. Bei den Herren verteidigte seinen Titel Werner Lang mit einem 230,4 Teiler und er wurde zum zweiten Mal Schützenkönig. Sein Vizekönig wurde mit einem 320,0 Teiler Ernst Lenz. Bei der Jugend holte sich zum ersten Mal Bastian Diroll mit einem 173,9-Teiler die Königswürde. Vizejugendkönigin wurde Theresa Lechner mit einem 180,0 Teiler.
Vorstand Andreas Losgar bedankte sich bei allen Vereinen die beim Ortsvereinschießen teilnahmen, da dies auch schon ein fester Bestandteil der Proklamation ist. Bürgermeister Dirk Friesen übereichte den 11 teilnehmenden Vereinen jeweils einen großen Geschenkkorb. Erster wurde hier der Kapellenverein Oberneuses vor dem Angelverein Schönbrunn. Dank guter Musik und toller Stimmung wurde bis weit in die Nacht gefeiert.
Könige 2024
von links: Erster Bürgermeister Dirk Friesen, Vizekönig Ernst Lenz, Jugendvizekönigin Theresa Lechner, Jugendkönig Bastian Diroll, Vizekönigin Melanie Remki, Schützenkönigin Monika Kregler, Schützenkönig Werner Lang
Der Schützenverein Hubertus Schönbrunn holt den
VBSK-Wanderpokal „Silberner Ritter“
Auf den Weg ins Finale konnten sich die Schönbrunner Kegler auf ihren Heimbahnen gegen den Bundesligisten Victoria Bamberg und den beiden Bayernligisten Polizei SV Bamberg und Victoria Bamberg 2 behaupten. Im Finale überzeugte Startspieler Pascal Berlinger mit persönlicher Bestleistung und dem Turnierbestwert von 629 Holz und holte wichtige 14 Satzpunkte. Die weiteren Spieler die sich gegen den 1. FC Oberhaid, TSV Breitengüßbach und den TV Ebern behaupteten waren Harald Hofstätter (7 SP), Andreas Losgar (11 SP) und Johannes Losgar (13 SP).

von links oben: Andreas Losgar, Ersatzmann Markus Hahn
Pascal Berlinger, Harald Hofstätter, Johannes Losgar
